|

V I P I N F O

Die VIPINFO Immobilien Preis-Verhandlungen.

Außerhalb der VIPINFO private eigene Immobilien Verkaufs-Geschäfte der Reichsfreiherren Milles bereits im Mittelalter.


Immobilien und Verkäufer sowie Käufer sind individuell.

Mit kreativem Denken und Verhandlungsdiplomatie werden durch die VIPINFO die einzelnen Aufgaben dynamisch angegangen. Mit Freundlichkeit und Sachverstand zugleich werden Sie durch die VIPINFO unterstützt.

Immobilien-Treuhand-Dienste

übernimmt die VIPINFO für alle Immobilien-Arten in Form von Verhandlungen in Ihrem Namen.

Es wird versucht den Kaufpreis herunterzuhandeln. Bei erfolgreicher Herunterhandlung beträgt das Honorar, das die VIPINFO berechnet 30 % vom heruntergehandelten Betrag. Weitere Kosten berechnet die VIPINFO in diesem Bereich nicht. Eine Gewähr für einen Erfolg besteht nicht.


Widerrufsrecht
Sind Sie Verbraucher (Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann - § 13 BGB -.) und wurde dieser Vertrag entweder außerhalb der Betriebsstätte von VIPINFO oder im Wege des Fernabsatzes über Fernkommunikationsmittel geschlossen, gilt diese Widerrufsbelehrung:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen den geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie VIPINFO, Milles Palais Am Mühlenkamp 8, 41849 Wassenberg, fon 02432 3195, e-Mail info@vipinfo24.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, daß Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: VIPINFO hat alle evtl. Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf des Vertrags bei VIPINFO eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwendet VIPINFO dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, daß VIPINFO ihre Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie an VIPINFO einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie VIPINFO von der Ausübung des Widerrufsrechts des Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Leistungen entspricht.
Muster Widerrufsformular: (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es an VIPINFO, Milles Palais Am Mühlenkamp 8, 41849 Wassenberg, fon 02432 3195, e-Mail info@vipinfo24.com)
Hiermit widerrufe(n) ich/wir _________________________________ den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Leistungen __________________________________________________ Bestellt am ________________ /erhalten am ________________
Name des Verbrauchers (w/m/d)  _______________________________  Anschrift des Verbrauchers (w/m/d) __________________________________________ Unterschrift des Verbrauchers  /w/m/d)  (nur bei Mitteilung auf Papier) ________________________________________  Datum ______________




Unternehmensbereich
Immobilien Preis-Verhandlungen


Allgemeine Geschäftsbedingungen Immobilien Preis-Verhandlungen

BEITRITT

Entweder auf der VIPINFO-Webpräsenz Kontaktformular ausfüllen und absenden oder kurze e-Mail-Erklärung, beispielsweise: „Beitritt ab sofort zu Ihren AGB gewünscht.“ Dazu Ihre vollständigen Kontaktdaten, am besten mit Mobiltelefon-Nummer, inklusive e-Mail-Adresse. Herzlichen Dank.

STARTLAUFZEIT

Ein Zeitmonat. Beginnend mit Datum des Beitritts.

ZAHLUNG

Rechnungstellungen und alle weiteren Nachrichten erfolgen im Regelfall online. Bei Nichtzahlung nach 30 Kalendertagen nach Rechnungstellung ist das Gesamthonorar zweimal an VIPINFO auch ohne Schaden, ohne Einrede des Fortsetzungs-Zusammenhanges zu entrichten. Zahlungs-Erinnerungen, Mahnungen und Zahlungs-Aufforderungen werden mit jeweils 6,00 € in Rechnung gestellt. Sämtliche Rechnungsbeträge sind zu begleichen innerhalb von 21 Kalendertagen. Weitere Kosten berechnet die VIPINFO nicht.

LEISTUNG

VIPINFO ist völlig frei, ob Aktivitäten entwickelt werden. Wenn Aktivitäten erfolgen, handelt VIPINFO im Regelfall durch telefonische Kontaktaufnahme zum Immobilien-Makler oder/und dem Objekt-Anbieter. VIPINFO hat Handlungsvollmacht bei den Verhandlungen. Eine Gewähr für einen wie auch immer gearteten Erfolg besteht nicht. Sollte der Kaufpreis auch nach Ablauf dieser Vereinbarung reduziert werden, besteht der Zahlungsanspruch der VIPINFO.

SONSTIGES

Sämtliche gegenseitige Ansprüche verjähren anderthalb Jahre nach Entstehung / jegliche Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Verjährungsverkürzung und Schadenersatz-Anspruchs-Einschränkung gelten nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit und bei unerlaubter Handlung und nicht bei Schäden an Leben, Körper und Gesundheit. Evtl. AGB eines anderen Unternehmens gelten nicht. Mündliche Abreden erfolgen nicht, bzw. haben keine Gültigkeit. Gerichtsstand ist in jedem denkbaren Fall Heinsberg oder Aachen in Nordrhein-Westfalen. Es ist kein Erfolg irgendeiner Art geschuldet und dieser wird auch nicht versprochen, bzw. als wahrscheinlich dargestellt und es werden keine Zusicherungen über die hier zu findenden Regelungen hinaus gemacht.

Innerhalb der Startlaufzeit ist eine evtl. ordentliche Kündigung zu jeder Zeit bis zum letzten Tag der Startlaufzeit möglich, immer mit der Wirkung, daß diese Vereinbarung zum Ende der Startlaufzeit ausläuft. Bei Weiterlauf nach der Startlaufzeit ist eine Beendigung jederzeit mit einer Frist von einem Monat, gerechnet ab Ablauf eines  Monates möglich. Die Möglichkeit einer außerordentlichen Kündigung bleibt von den vorgenannten Regelungen unberührt. Kündigung/Beendigung sollen ausschließlich schriftlich per eingeschriebenem Brief mit Rückschein wirksam werden.


 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos